DIE KONZERTGESELLSCHAFT

Über uns

Die Liebe zur Musik und deren jungen Künstlern hat 1986 zur privaten Initiative und Gründung der Konzertgesellschaft München e.V. geführt.
Als gemeinnütziger Verein bekennt sich die Konzertgesellschaft München e.V. mit Leidenschaft zur privaten Musikförderung. Sie hat sich von Anbeginn vielfältigen Aufgaben verschrieben:

  • Künstlerische Nachwuchsförderung
  • Vergabe von Förderpreisen
  • Förderung der Münchener Bach-Tradition
  • Förderung des internationalen Künstleraustausches
  • Pflege der klassischen Musik und der modernen zeitgenössischen Musik
  • Verknüpfung der verschiedenen Künste

Damit bereichert die Konzertgesellschaft München e.V. gezielt und einzigartig den Musikstandort München und Bayern.

Mitgliedschaft

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied der Konzertgesellschaft München e.V und unterstützen Sie uns bei unseren Aufgaben. Private Kulturförderung ist unerlässlich, um den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und dieses Kulturgut auch für die nachfolgenden Generationen lebendig zu halten.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Kuratiertes, abwechslungsreiches Jahresprogramm mit ca. 15 Konzerten pro Jahr (Klassik und Jazz)
  • Vergünstigte Konzertkarten
  • Exklusive Reisen an besondere Orte
  • Einladung zum Neujahrsempfang
  • Persönlicher Kontakt zu Künstlern, Dirigenten und Orchestern
  • Ein lebendiges Netzwerk von Kunst- und Kulturliebhabern
  • Inspirierende Begegnungen mit Gleichgesinnten

Werden Sie jetzt Mitglied

Unsere Nachwuchsförderung

Jazz-Förderpreis 2024

Der Jazz-Förderpreis der Konzertgesellschaft München e.V. 2024 wurde an das Elias Prinz Trio verliehen. Der Gitarrist Elias Prinz kann sich trotz seines jungen Alters zu den herausragendsten Jazz Manouche Solisten seiner Generation zählen. Durch enge Freundschaften zu Sinti-Musikern tauchte Elias tief in die Musik und Tradition ein und entwickelte so seinen authentischen, virtuosen, melodisch unverkennbaren Stil der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt, inspiriert von Ikonen wie Django Reinhardt und Stephane Grappelli, dem Titi Winterstein Quintett mit Lulu Reinhardt aber auch Jazzmusikern wie Wes Montgomery und Charlie Parker. Mit dem aus Paris stammenden Rhythmusgitarristen Jean-Baptiste Delattre und der Münchner Kontrabassistin Ida Valentina Koch präsentierten sie in Konzertprogramm aus Eigenkompositionen, neu interpretierten Perlen der Jazzliteratur und ausgewählten Stücken Django Reinhardts. Das aktuelle Album Dinalie Mineure erschien im Oktober 2024 (www. eliasprinz.de).

Unsere letzte Kulturreise

Kulturreise nach Venetien

Mai 2024

Auf unserer Konzertreise nach Venetien hatten wir die exklusive Möglichkeit, ein Konzert in einer Palladium-Villa an der Brenta, die Oper La Fenice und einen privaten Palazzo am Canale Grande in Venedig zu erleben. Eingebettet war das Konzert in eine viertägige Reise. Die Kulturreisen finden ein bis zweimal pro Jahr statt und sind ausschließlich den Mitgliedern der Konzertgesellschaft München e.V. vorbehalten. Neben einem musikalischen Highlight erwartet die Reisenden ein buntes kulturelles Rahmenprogramm und einzigartige persönliche Begegnungen.

Veranstaltungen

November 2025

Samstag, 01.11.2025

19:30 Uhr, Allerheiligen Hofkirche

Mit Pauken und Trompeten – Ouvertüre zum Bachfest München

Sonntag, 02.11.2025

15:00 Uhr, Isarphilharmonie

Eröffnung Bachfest

Dezember 2025

Mittwoch, 03.12.2025

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

London Philharmonic Orchestra

Montag, 08.12.2025

19:30 Uhr, Isarphilharmonie

Vikingur Olafssen

Januar 2026

Sonntag, 25.01.2026

11:00 Uhr, Prinzregententheater

Christopher Patrick Corbett mit anschließendem Lunch im La Cucina

Februar 2026

Sonntag, 15.02.2026

15:30 Uhr, Prinzregententheater

Daniel Hope mit vorgelagertem Mittagessen im La Cucina

April 2026

Sonntag, 19.04.2026

20:00 Uhr, Prinzregententheater

Martin Stadtfeld mit vorgelagertem Dinner im La Cucina

Juni 2026

Donnerstag, 04.06.2026 - Montag, 08.06.2026

Kulturreise nach Bordeaux

Oktober 2026

Dienstag, 20.10.2026

18:00 Uhr, Münchner Herrenclub

Mitgliederversammlung

PDF Download

Wir verwenden Cookies zur korrekten Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Diese Cookies sind technisch notwendig. Zudem verwenden wir nach Zustimmung sog. Tracking Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit auf unserer Datenschutz Informationsseiten ändern.