DIE KONZERTGESELLSCHAFT

Über uns

Die Liebe zur Musik und deren jungen Künstlern hat 1986 zur privaten Initiative und Gründung der Konzertgesellschaft München e.V. geführt.
Als gemeinnütziger Verein bekennt sich die Konzertgesellschaft München e.V. mit Leidenschaft zur privaten Musikförderung. Sie hat sich von Anbeginn vielfältigen Aufgaben verschrieben:

  • Künstlerische Nachwuchsförderung
  • Vergabe von Förderpreisen
  • Förderung der Münchener Bach-Tradition
  • Förderung des internationalen Künstleraustausches
  • Pflege der klassischen Musik und der modernen zeitgenössischen Musik
  • Verknüpfung der verschiedenen Künste

Damit bereichert die Konzertgesellschaft München e.V. gezielt und einzigartig den Musikstandort München und Bayern.

Unser letztes Förderkonzert

2023 - Jahr der Mandoline beim Galeriekonzert eröffnet

MIt unserem Mandolinenkonzert in der Galerie Haubs eröffneten wir musikalisch das Jahr der Mandoline. Seit 2008 wird in Deutschland ein Instrument des Jahres gekürt mit dem Ziel, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten des jeweiligen Instruments zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen Exotenstatus besitzt, hat die Mandoline als Nachfolgerin der Laute eine bewegte Historie. In der Zeit des Barocks war das Mandolinenspiel eher bei Hofe anzutreffen. Doch nach der Französischen Revolution mauserte sich die Mandoline im 19. Jahrhundert zur ‚Geige des kleinen Mannes‘.

Die Mandoline ist heute eine echte Allrounderin, sie lässt sich auf kein Musikgenre festlegen, selbst Filmkomponisten und Popbands haben sie schon für sich entdeckt. Wir hörten an diesem Abend Mandolinenklänge von Antonia Platzdasch. Seit 2020 studiert die 21-Jährige aus Gernlinden Mandoline. Sie spielt seit ihrer Kindheit in verschiedenen Orchestern, wie dem Bayerischen Landesjugendzupforchester, dem Bayerischen Landeszupforchester und dem Bundesjugendzupforchester.

 

Unsere Jazz-Nachwuchsförderung

Jazz-Förderpreis 2022

Auch im Jahr 2022 hat die Konzertgesellschaft München e.V. im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung einen Jazz-Förderpreis verliehen - an die Jazz-Pianistin Marina Schlagintweit.

  

Das Motto der gebürtigen Münchnerin ist leicht verständlich zusammenzufassen: Musik leben, so intensiv wie möglich!

Ihre Musik ist verspielt, ästhetisch, ausdrucksstark, warm, kraftvoll, verträumt, lässig und farbenreich. Inspiriert ist sie sehr vielseitig, klassische Musik, zeitgenössischer und traditioneller Jazz, experimentelle Musik, Improvisation, Pop und Elektronik - in der Verschmelzung verschiedener Welten sucht sie ihren eigenen Weg.
Während eines einjährigen „Artist in Residence“ Aufenthalts in Paris in der Cité des Arts entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Jazz. 2019 begann sie an der HMTM in München ihr Studium in Jazzklavier, das sie 2022 erfolgreich abschloss. Aktuell studiert sie im Master Jazzkomposition.
Marina Schlagintweit ist als Pianistin in zahlreichen Ensembles aktiv, etwa als festes Mitglied im Trio mit Nathan Carruthers und Vincent Rein, für das sie Musik komponiert, sowie im Charles Mingus Ensemble, das 2022 mit der Suite „The Black Saint and the Sinner Lady“ international auf Tour ist. Sie setzt sich für die junge Jazzszene in München ein und rief 2021 das "Jazzlabor-Festival" ins Leben, das seitdem jährlich stattfindet.

Mitgliedschaft

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied der Konzertgesellschaft München e.V und unterstützen Sie uns bei unseren Aufgaben. Private Kulturförderung ist unerlässlich, um den künstlerischen Nachwuchs zu fördern und dieses Kulturgut auch für die nachfolgenden Generationen lebendig zu halten.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Kuratiertes, abwechslungsreiches Jahresprogramm mit ca. 15 Konzerten pro Jahr (Klassik und Jazz)
  • Vergünstigte Konzertkarten
  • Exklusive Reisen an besondere Orte
  • Einladung zum Neujahrsempfang
  • Persönlicher Kontakt zu Künstlern, Dirigenten und Orchestern
  • Ein lebendiges Netzwerk von Kunst- und Kulturliebhabern
  • Inspirierende Begegnungen mit Gleichgesinnten

Werden Sie jetzt Mitglied

Unser Konzert im Botanischen Garten

Klangblumen-Konzert im Botanischen Garten

Mai 2023

Bei unserem Klangblumen-Konzert verwandelten junge Nachwuchskünstler der Hochschule für Musik und der Theaterakademie August Everding den Botanischen Garten in ein Klangwelt.

Die Gäste erlebten musikalische Blumengrüße, vorgetragen unter anderem von der bezaubernden isländischen Sopranistin Harpa Osk Björnsdottir, die derzeit an der August Everding Theaterakademie die Meisterklasse besucht, und Musikern der Hochschule für Musik. 

Eingebettet war das eigens von unserem Verein kreierte und in dieser Form einmalige Konzert in das partizipative Festival „MUNICH FLOWER POWER“ und wurde unterstützt von unserem Sponsor Ensinger Blumen

Unsere letzte Kulturreise

"Tausendundeine Nacht“
Kulturreise nach Marrakesch

Mai 2023

Auf unserer Konzertreise nach Marrakeschhatten wir die exklusive Möglichkeit, ein Gnawa-Konzert in einem aufwendig restaurierten und der Öffentlichkeit nicht zugänglichen prunkvollen Riad eines deutschen Privatiers in Marrakesch zu erleben. Die Musik der Gnawa ist eine marokkanische Musikrichtung der in verschiedenen Wellen als Sklaven nach Marokko gekommenen Schwarz-Afrikaner, wird als Kulturerbe von der UNESCO eingestuft und passt ganz besonders in diesen Palast aus der Märchenwelt von Tausendundeiner Nacht.

Eingebettet war das Konzert in eine fünftägige Reise. Auf dem Programm standen unter anderem auch ein Besuch des Yves-Saint-Laurent-Museums, Nachmittagstee im sagenumwobenen Hotel La Mamounia Hotels und selbstverständlich die Innenstadt mit ihren Souks und architektonischen Besonderheiten. 

Die Kulturreisen finden ein bis zweimal pro Jahr statt und sind ausschließlich den Mitgliedern der Konzertgesellschaft München e.V. vorbehalten. Neben einem musikalischen Highlight erwartet die Reisenden ein buntes kulturelles Rahmenprogramm und einzigartige persönliche Begegnungen.

Veranstaltungen

Oktober 2023

Sonntag, 15.10.2023

9:15 Uhr ab Odeonsplatz nach Freising, (Freisinger Dom, James Turrell Installation, Kirchweihessen)

Tagesausflug nach Freising

Samstag, 21.10.2023

20:00 Uhr, Prinzregententheater

Vikingur Olafsson Klavierabend

Montag, 23.10.2023

17:00 Uhr, Herrenclub München

Mitgliederversammlung mit Förderkonzert "Young stars in concert"

Sonntag, 29.10.2023

11:00 Uhr, Prinzregententheater mit anschließendem Lunch im La Cuchina

Kammerorchester des Symphonieorchesters

November 2023

Mittwoch, 08.11.2023

19:30 Uhr, Isarphilharmonie

Münchner Symphoniker

Mittwoch, 15.11.2023 - Donnerstag, 16.11.2023

Villa Concordia, Bamberger Symphoniker

Zweitagesausflug nach Bamberg

Mittwoch, 22.11.2023

19:00 Uhr, Katholische Akademie Schwabing, Moro Mou

Vortrag zu Beethovens MISSA SOLEMNIS mit anschließendem Abendessen

Mittwoch, 29.11.2023

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

Orchestre des Champs-Elysées

Dezember 2023

Freitag, 08.12.2023

Schloss Sandizell

Wildessen auf Schloss Sandizell

Samstag, 23.12.2023

19:30 Uhr, Isarphilharmonie

Weihnachtsoratorium mit Kent Nagano

Februar 2024

Dienstag, 20.02.2024

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

Sächsische Staatskapelle Dresden

März 2024

Montag, 18.03.2024

20:00 Uhr, Prinzregententheater

Ragnhild Hemsing Violine

Freitag, 29.03.2024

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

Matthäus-Passion

April 2024

Freitag, 26.04.2024

St. Markus Kirche in München

ROYAL GROOVIN'

Mai 2024

Mittwoch, 29.05.2024 - Samstag, 01.06.2024

Padua, Brenta-Villen, Venedig

Kulturreise zu den Brenta-Villen nach Venetien

Donnerstag, 02.05.2024

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

Patricia Kopatchinskaja Violine

Juni 2024

Sonntag, 09.06.2024

20:00 Uhr, Isarphilharmonie

Anne-Sophie Mutter

PDF Download

Wir verwenden Cookies zur korrekten Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Diese Cookies sind technisch notwendig. Zudem verwenden wir nach Zustimmung sog. Tracking Cookies. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit auf unserer Datenschutz Informationsseiten ändern.